Nasenoperation & Nasenkorrektur
Fakten zur Nasenkorrektur
In unserer Praxis legen wir besonders Wert auf eine umfassende Beratung, um gemeinsam mit Ihnen Ihre künftige Ausstrahlung zu bestimmen.
Operation
1 bis 2 Stunden unter Vollnarkose
Klinikaufenthalt
Eine Nacht oder ambulant
Nachbehandlung
Kühlung, Verbandwechsel nach 7 Tagen, Entfernen der letzten Pflaster nach 10 bis 14 Tagen
Gesellschaftsfähig
Nach 10 bis 14 Tagen
Seltene Komplikationen
Sichtbare und spürbare Unebenheiten, die nicht von selbst zurückgehen, machen ggf. eine begrenzte Nachkorrektur erforderlich.
Vorher Nachher
Bei dieser komplexen Korrektur wurden der Höcker begradigt sowie die Spitze angehoben und stabilisiert.
Die Verschmälerung und Verkleinerung der Nasenspitze gibt dem gesamten Gesicht einen harmonischeren Ausdruck.
Die Beseitigung des Höckers und Verkleinerung der Nase lässt das Gesicht deutlich harmonischer und weiblicher erscheinen.
Die Behandlung
Vorbereitung bei einer Nasenkorrekur
Entscheidend für den Behandlungserfolg und die Operation einer Nasenkorrektur ist die Phase der Erholung und Nachbehandlung – dafür sollte genügend Zeit eingeplant werden. Bis eine Woche nach dem Eingriff muss in den meisten Fällen ein deutlich sichtbarer Verband getragen werden. Anschließend werden für weitere fünf bis sieben Tage Pflasterstreifen aufgeklebt, die die Rückbildung der Schwellungen beschleunigen. Weitere vier Wochen ist es erforderlich, die Nase vor Stößen und äußeren Einwirkungen zu schützen. Sportliche Betätigungen sind daher nur eingeschränkt möglich.
Abhängig von ihrem Gesundheitszustand wird festgelegt, welche Voruntersuchungen (z.B. Blutuntersuchung oder ein EKG) notwendig sind. Beim Beratungsgespräch teilen wir Ihnen mit, welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen dürfen. Vermeiden Sie am Tag und auf jeden Fall am Abend vor der Operation Alkohol- und Nikotinkonsum.
Planung am Computer
Mit Hilfe der Computer-Simulation kann der Patient sehr anschaulich bereits im Voraus das Ergebnis der Nasenkorrektur sehen. Zusammen mit dem Patienten wird die Nasenform am Bildschirm analysiert und es werden mögliche Veränderungen simuliert und diskutiert. Dies erleichtert die Entscheidung für eine Operation und gewährleistet eine größere Präzision bei der Durchführung der Behandlung.
Die Nasenoperation
Der Eingriff selbst dauert etwa 1 bis 2 Stunden und wird in Vollnarkose in Anwesenheit eines Facharztes für Anästhesie durchgeführt. Bei der Nasenkorrektur werden kleine Schnitte direkt hinter der Nasenöffnung angelegt, so dass später keine Narben zu sehen sind. Durch diese Schnitte ist es möglich, das knorpelige und knöcherne Nasengerüst darzustellen, worauf die notwendigen Korrekturen vorgenommen werden können. Das knöcherne Nasenbein wird ebenfalls häufig der neuen Form angepasst, was mit Schwellungen und Verfärbungen im Wangen- und Außenbereich einhergehen kann. Bei der Operation werden, wenn möglich, alle erforderlichen Veränderungen am Nasengerüst von innen durch die Nasenlöcher durchgeführt (geschlossene Methode). Daher sind später keine äußeren Narben sichtbar. Für umfangreiche Korrekturen im Bereich der Nasenspitze ist ein kleiner Schnitt am Nasensteg nötig (offene Methode), der später so gut wie nicht sichtbar ist.
Alle Schnitte in der Nase werden mit selbstauflösenden Fäden verschlossen, die eine spätere Entfernung überflüssig machen. Am Ende des Eingriffes wird ein spezieller Verband angelegt und eines Nasentamponade eingeführt.

Wir arbeiten mit Mikroinstrumenten, die das Weichgewebe extrem schonen. Dies garantiert eine möglichst schonende Operation.
Nachbehandlung
Damit Schwellungen auf ein Minimum reduziert werden, erfolgt unmittelbar nach der Operation die Kühlung der Augen- und Wangenregion. Schmerzen sind nicht zu erwarten. In den meisten Fällen wird die Nasentamponade wenige Stunden nach der Operation entfernt, so dass die ungehinderte Atmung durch die Nase gewährleistet ist. Am Tag nach der Operation wird die Nase von innen gesäubert. Um das Lösen der Blutkruste zu beschleunigen, wird eine Heilsalbe aufgetragen. Nach einer Woche wird der Nasenverband entfernt und durch Hautpflasterstreifen ersetzt, die für weitere fünf bis sieben Tage getragen werden sollten. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sieht die Nase völlig unauffällig aus. Allerdings benötigt die Heilung der knöchernen Veränderung etwa weitere vier Wochen. In dieser Zeit ist eine besondere Schonung wichtig. Die vollständige Abheilung aller Wunden und das Abklingen der restlichen Schwellungen benötigt allerdings einen längeren Zeitraum. Erst nach etwa sechs Monaten wird die Nase als völlig natürlich empfunden und hat dann ihre endgültige Form erlangt.
Grundsätzliches
Äussere Form und Funktion der Nase müssen getrennt betrachtet werden. Häufig ist die Disharmonie mit einer mangelhaften Nasenfunktion verbunden. Zum Beispiel behindern eine vergrösserte Nasenscheidewand oder übergrosse Nasenmuscheln die Nasenatmung. In diesem Fall muss die Korrektur der äusseren Nasenform mit einer funktionellen Korrektur des Naseninneren kombiniert werden. Eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung ist dann möglich.
Häufige Fragen zur Nasenkorrektur
Wird vor der Nasenkorrektur eine Computersimulation gemacht?
Welche Art der Betäubung ist bei einer Nasenoperation nötig?
Bekomme ich einen Nasengips?
Kann ich mit dem Verband atmen?
Wie lange werden Tamponaden gelegt?
Gibt es Schwellungen?
Ist die Nasenoperation mit einem Risiko verbunden?
Wie lange kann ich nach der Nasenkorrektur nicht arbeiten?
Nach einer Woche wird der Nasengips entfernt. Dann werden für eine weitere Woche Pflasterstreifen angelegt. Danach besteht die uneingeschränkte Gesellschaftsfähigkeit.
Zahlt die Krankenversicherung bei einer Korrektur der Nase?

+41 (0)61 645 50 50
Veröffentlichungen zur
Nasenkorrektur
Schönste Aussichten
für unsere Patienten
MUGGENTHALER ÄSTHETIK
Praxis für Gesichtschirurgie
Blumenrain 12, CH-4051 Basel
Tel. +41 (0)61 645 50 50
Gesichtschirurgie in Basel
Praxis für Ästhetische Gesichtschirurgie, Schönheitschirurgie und Ästhetische Medizin. Sehr gute Verkehrsanbindung nach Freiburg, Zürich, Bern, Baden-Baden, Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt und München. Dank der guten Verbindungen über den Flughafen Basel/Mulhouse können unsere Patienten auch einfach und kostengünstig aus Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, München, Wien und Genf anreisen, aber auch von Südfrankreich, Palma de Mallorca oder Marbella.